
WILLKOMMEN
IN DER ABTEILUNG
BAUSTOFFE- UND SILIKATTECHNIK
Unser Tätigkeitsfeld
Die Haupttätigkeiten im Bereich Baustoffe und Silikattechnik liegen in der Ausfertigung von Prüf- und Inspektionsberichten für die CE- und ÜA‑Kennzeichnung, „ÖNORM geprüft” und dem Austria Gütezeichen. Dies erfolgt nach nationalen und internationalen Normen, den OIB – Verwendungsgrundsätzen und bautechnischen Zulassungen (BTZ).
Ein weiteres Geschäftsfeld sind Prüfungen und Überwachungen im freiwilligen und nicht akkreditierten Bereich, sowie Gutachten bei Schadensfällen bzw. bei ausführungs- und anwendungstechnischen Problemen.
Im Portfolio des Bereichs liegen auch Abnahmeprüfungen und Übernahmen von ausgelagerten werkseigenen Produktionskontrollen (WPK, Konformitätsprüfungen - Eigenüberwachung), Erstprüfungen und Identitätsprüfungen.
Durch Mitarbeit in Normengremien und sonstigen Vereinen und Ausschüssen (Austrolab, Gütezeichenfachausschüssen und Arbeitskreis Notified Bodies (ANB)) halten sich die Mitarbeiter der Abteilung regelmäßig auf dem aktuellen Stand der Technik.

Feuerfeste Erzeugnisse
Im Bereich der feuerfesten Erzeugnisse prüfen und überwachen wir nach national und international gültigen Regelwerken.
Der Schwerpunkt hierbei liegt bei Prüfungen von Schamottematerial für den Auf- und Ausbau von häuslichen Feuerstätten.
Wir für Sie!
Ein Hauptanwendungszweck für feuerfeste Erzeugnisse sind Ofenauskleidungen. Hier können wir Ihnen u. a. die Bestimmung der Rohdichte, offene Porosität, Kaltdruckfestigkeit, Temperaturwechselbeständigkeit und Nachschwinden als unsere Dienstleistung anbieten.

Abgasanlagen
Abgasanlagen leiten Verbrennungsprodukte von Feuerstätten oder Wärmeerzeugern durch Über- oder Unterdruck an die Außenluft ab.
Hier sind wir speziell auf dem Gebiet der Keramik-Innenrohre und der dafür notwendigen Fugenwerkstoffe untersuchend und prüfend tätig.
Was wir können
Für Systemabgasanlagen sind verschiedene Innerrohrmaterialien am Markt. Unser Spezialgebiet sind die Keramik-Innenrohre. Neben verschiedensten Untersuchungen
wie z. B. die Bestimmung der Rohdichte, der Wasseraufnahme, der Säurebeständigkeit können wir, auch die thermische Prüfung inklusive der Ermittlung der Leckrate für Sie durchführen.

Glas als Baustoff und als klassischer Vertreter aus dem Bereich der Silikattechnik, spielt in der zeitgenössischen Architektur, sowohl im Innen- als auch im Außenbereich, eine unverzichtbare Rolle.
Im Bereich Glas im Bauwesen ist unser aktuelles Betätigungsfeld die laufende Überwachung der Herstellung von Mehrscheiben-Isoliergläser im In- und Ausland.
Glas im Bauwesen

Bewehrungsstahl
Stahlbeton, ein künstlicher Verbundbaustoff im Bauwesen, ist ein Hochleistungswerkstoff aus den beiden Komponenten Beton und Bewehrungsstahl. Letzterer verleiht dem Beton neben seiner hohen Druckfestigkeit, auch eine entsprechend hohen Tragfähigkeit.
In diesem Bereich bieten wir die Überwachungstätigkeit als Grundlage für die Registrierungsbescheinigung (ÜA-Zeichen) für Bewehrungsstahl an.
Sicherheit als Ziel
Bei der Überwachung von aus Ringen gerichtetem Bewehrungsstahl in Biegereibetrieben, ist im Zuge der werkseigenen Produktionskontrolle auch die Bestimmung der mechanischen und geometrischen Eigenschaften eine wesentliche Anforderung. In unserem Labor könne wir diese Versuche für Sie durchführen.
IHRE ANSPRECHPARTNER
Christoph Hackspiel
Abteilungsleiter Baustoffe- und Silikattechnik
Telefon: 01 33 126 485
E-Mail: hackspiel@csva.at
Abteilungsleitung
BS
Michael Schenzel
Stv. Abteilungsleiter
Baustoffe- und Silikattechnik
Telefon: 01 33 126 485
E-Mail mschenzel@tgm.ac.at
ALLES AUF EINEN BLICK
Feuerfeste Erzeugnisse
Schamottematerialien für das Innen- und Außenaufbau von Feuerstätten müssen feuerfest sein.
Wir sind der richtige Ansprechpartner zur Überprüfung!
Abgasanlagen
Keramik-Innenrohre für Abgasanlagen müssen verschiedenen Anforderungen entsprechen, z. B. der Säurebeständigkeit.
Vereinbaren Sie noch heute ein kostenloses Erstgespräch.
Thermische Analytik
Glas als Baumaterial ist gerade in unserer heutigen Zeit ein unverzichtbares Baumaterial.
Unser Spezialgebiet ist Mehrscheibenisolierglas.
Bewehrungsstahl
Das ÜA-Zeichen ist ein Qualitätsgarant für Stahlbeton. Die laufende Überwachungstätigkeit muss hierbei sichergestellt sein.
Kontaktieren Sie unsere Expertinnen!
Stellen Sie noch heute Ihre Anfrage
Schreiben Sie uns noch heute! Wir werden uns umgehend bei Ihnen melden um etwaige Details abzuklären und Sie bestmöglich zu beraten und zu unterstützen.
Wir stehen Ihnen für Ihr individuelles Anliegen gerne zur Verfügung!